ABC@home: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (status updated)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Languages}}
{{Languages|ABC@home}}


{{Projekte-ws
{{Projekte-ws
Zeile 40: Zeile 40:
|Checkpoints=yes
|Checkpoints=yes
}}
}}
{{Languages}}
{{Languages|ABC@home}}

Version vom 10. Mai 2018, 17:44 Uhr

Was ist die ABC-Vermutung?
Die ABC-Vermutung beinhaltet ABC-Triples: Positive ganze Zahlen, wie a+b=c, a < b < c, a,b,c haben keinen gemeinsamen Teiler und c > rad(abc), die sogenannte Radikale von abc. Die Vermutung besagt, daß nur eine endliche Anzahl a,b,c wie log(c)/log(rad(abc)) > h für jede reale h > 1 existiert. Die Vermutung ist eines der größten offenen Probleme in der Mathematik. Wenn sie als wahr bewiesen wird, werden einige andere offene Probleme damit direkt beantwortet.

Warum sollte ich teilnehmen?
Die ABC-Vermutung ist als eine der größten offenen mathematischen Fragen der heilige Gral der Mathematik. Es wird uns einiges über unsere Zahlen lehren. Außerdem ist die ABC@Home Anwendung klein, sicher und stabil.

ABC@home
Beginn 2006
Ende
Status unbekannt
Admin Hendrik Verhoek
Institut Mathematical Institute of Leiden University, Kennislink
Land Niederlande
Bereich Mathematik
Anwendungen
Win ABC sieving finder 2.10
Linux ABC sieving finder 2.10
Mac ABC sieving finder 2.10
64bit ABC sieving finder 2.10 [win/linux/mac]
PS3
ATI
CUDA
Intel
Android
RPi
NCI
Systemspezifikationen
VRAM SP DP
RAM 66MB
Laufzeit sek - 21,5h
HDD 586kb
Traffic dl/ul b / b
Deadline 14 Tage
Checkpoints